Allgemeine Geschäftsbedingungen

Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen der fitnessmarkt.de services GmbH

fitnessmarkt.de services GmbH
Rollnerstr. 8
90408 Nürnberg

– nachfolgend Anbieterin –

1. Geltungsbereich

a. Die Anbieterin betreibt unter www.auktion.fitnessmarkt.de eine Auktionsplattform für den Verkauf von professionellen Fitnessgeräten und Fitnessstudio-Ausstattung, auf der zum Verkauf stehende Ware durch Versteigerung zum Verkauf angeboten und ersteigert werden kann. Nutzer können Gebote für die Auktionen auf der Plattform abgeben.
Für die Nutzung der Plattform, das Eröffnen eines Mitgliedskontos, das Veröffentlichen von Auktionen, das Abschließen von Verträgen sowie alle weiteren Aktivitäten über die Plattform gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Durch den Zugriff auf oder die Nutzung der Auktionsplattform der Anbieterin erklären sich Nutzer mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
b. Die Nutzung der Plattform, die Eröffnung eines Mitgliedskontos sowie das Abschließen von Verträgen über die Plattform sind ausschließlich volljährigen und voll geschäftsfähigen natürlichen Personen ab 18 Jahren sowie juristischen Personen gestattet. Diese werden nachfolgend als “Nutzer” bezeichnet.
c. Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, die Anbieterin stimmt diesen ausdrücklich zu.

2. Leistungsbeschreibung

a. Die Anbieterin stellt die technische Plattform für den Betrieb der Plattform zur Verfügung. Für das Veröffentlichen von Auktionen auf der Plattform, das Bieten auf Auktionen auf der Plattform sowie das Abschließen eines Kaufvertrags über die Plattform ist eine kostenfreie Registrierung (Eröffnung eines Mitgliedskontos) durch den Nutzer notwendig.
b. Die Versteigerung und der Verkauf (im Folgenden für beides: Verkauf) von Waren erfolgen über die Plattform der Anbieterin, aber im Namen und auf Rechnung des Nutzers, der sie verkauft (im Folgenden: Verkäufer). Die Anbieterin ist berechtigt, die Ansprüche des Verkäufers aus Versteigerungen und Verkäufen im eigenen Namen gegenüber dem Nutzer, der die Auktion gewonnen hat (im Folgenden: Käufer), geltend zu machen.
c. Bei den in den Auktionen genannten Preisen bzw. Geboten handelt es sich um Bruttoangaben inkl. der gesetzlichen MwSt. sowie inkl. der für den Käufer anfallenden Kaufgebühren an die Anbieterin.
d. Um Nutzern die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, kann die Anbieterin Dienstleistungen von Drittanbietern wie Zahlungsdienstleistern oder Versanddienstleistern in Anspruch nehmen oder Nutzern empfehlen, diese in Anspruch zu nehmen. Die Auktionsplattform kann Links zu Websites solcher Drittanbieter enthalten. Wenn Nutzer deren Produkte, Dienstleistungen, Anwendungen oder Websites nutzen, unterliegt diese Nutzung möglicherweise den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters.
e. Die Reihenfolge und Rangordnung von Auktionen in den Suchergebnissen auf der Auktionsplattform der Anbieterin kann variieren und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Namen der Online-Auktion, dem Kategorienamen, den Besonderheiten der Auktion, dem Titel und Untertitel oder der Beschreibung der Auktion.

3. Mitgliedskonto

a. Voraussetzung für die vollständige Nutzung der Dienste der Anbieterin ist die Eröffnung eines Mitgliedskontos über eine kostenlose Registrierung. Die Eröffnung eines Mitgliedskontos ist ausschließlich volljährigen und voll geschäftsfähigen natürlichen Personen ab 18 Jahren sowie juristischen Personen gestattet.
b. Mit Abschluss des Anmeldevorgangs, der Zustimmung zur Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen durch das Mitglied sowie der Freischaltung des Mitgliedskontos durch die Anbieterin kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und der Anbieterin zustande.
c. Ein Rechtsanspruch auf Eröffnung eines Mitgliedskontos besteht nicht. Die Anbieterin behält sich vor, den Vertragsschluss im Einzelfall abzulehnen. Hiervon wird die Anbieterin den Nutzer unverzüglich unterrichten.
d. Die Mitglieder haben alle Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu sichern. Insbesondere ist eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ohne Zustimmung der Anbieterin untersagt. Soweit ein Nutzer Kenntnis vom Missbrauch der Zugangsdaten oder deren unberechtigten Nutzung durch Dritte erhält, ist dies der Anbieterin unverzüglich mitzuteilen.
e. Das Mitgliedskonto ist nicht übertragbar. Die Anbieterin behält sich vor, die Nutzung des Dienstes von bestimmten Voraussetzungen wie etwa der Prüfung der Anmeldedaten, der Einhaltung der Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen der Anbieterin, der Anzahl positiver oder negativer Bewertungen oder der Zahlung der vereinbarten Vergütung abhängig zu machen.
f. Nutzer haben im Rahmen der Anmeldung alle notwendigen Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Die Daten können jederzeit im Mitgliedsprofil vom Nutzer selbst bearbeitet werden. Die Nutzer sind verpflichtet, die Angaben stets aktuell zu halten.
g. Die Anbieterin kann die Richtigkeit der Angaben nicht überprüfen und haftet für falsche oder unvollständige Angaben erst ab Kenntnis. Die Anbieterin wird Hinweisen auf falsche oder unvollständige Nutzerdaten unverzüglich nachgehen.
h. Falls der Nutzer die Auktionsplattform der Anbieterin als gewerblicher Verkäufer nutzt, ist er dazu verpflichtet, alle für den Verkauf als gewerblicher Verkäufer geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, sich ordnungsgemäß zu registrieren und bei der Registrierung alle erforderlichen Informationen anzugeben.
i. Ein Nutzer darf nicht mehr als ein Konto eröffnen. Er darf auch im Namen eines Dritten kein Konto eröffnen.
j. Der kostenfreie Mitgliedsvertrag zwischen Anbieterin und Nutzer zur Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Der Vertrag kann durch den Nutzer jederzeit mit einer Frist von vierzehn Tagen zum Monatsende durch eine Mitteilung (schriftlich, telefonisch, per E-Mail) an die Anbieterin gekündigt werden. Die Anbieterin hat das Recht, die Löschung des Kontos zu verweigern, falls noch bestimmte Verpflichtungen (wie Zahlungs- oder Lieferverpflichtungen) gegenüber der Anbieterin oder anderen Nutzern erfüllt werden müssen oder falls die Möglichkeit besteht, dass noch Beschwerden in Bezug auf kürzlich verkaufte Auktionen eingehen.
k. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Seiten hiervon unberührt.
l. Der Nutzer verpflichtet sich, alle geschäftlichen und technischen Informationen, die er von der Anbieterin erhält, insbesondere die persönlichen Daten anderer Nutzer und alle Informationen über die Objekte, soweit und solange sie nicht allgemein bekannt sind, auch 12 Monate über das Ende des Vertrages hinaus, streng vertraulich zu behandeln. Sie dürfen nicht für andere Zwecke als die Vertragserfüllung verwendet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

4. Pflichten bei der Erstellung von Auktionen

a. Auf der Plattform der Anbieterin sind Auktionen ausschließlich zum Verkauf von professionellen Fitness- oder Therapiegeräten sowie Zubehör mit Bezug zur Fitness- und Gesundheitsbranche zulässig. Andere Warenangebote sind nicht gestattet.
b. Der Nutzer muss die von ihm in Auktionen angebotenen Artikel wahrheitsgemäß und vollumfänglich beschreiben. Er muss alle für die Vertragsabwicklung relevanten Besonderheiten wahrheitsgemäß angeben. Die Verantwortung für eine korrekte Beschreibung verbleibt beim Nutzer, auch wenn Änderungen und/oder Ergänzungen der Beschreibung oder anderer Eigenschaften durch die Anbieterin vorgenommen werden.
c. Der Nutzer garantiert, dass die Produkte, die zur Versteigerung angeboten werden, der Beschreibung, den Fotos und anderen hochgeladenen Materialien entsprechen.
d. Der Nutzer darf in der Auktion weder in Texten noch Bildern Kontaktinformationen wie beispielsweise Internetseite, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Namen angeben. Auch andere Hinweise auf den genauen Standort der angebotenen Ware oder auf die eigene Identität sind nicht gestattet.
e. Nach Veröffentlichung einer Auktion ist eine Änderung nur insofern zulässig, wie die Identität der angebotenen Waren unverändert bleibt. Bei einer Änderung der Auktion ist eine erneute Freigabe durch die Anbieterin nötig. Diese kann bis zu 48 Stunden dauern. In dieser Zeit ist die Auktion des Nutzers nicht auf der Plattform auffindbar und Gebote können nicht abgegeben werden.
f. Es ist untersagt, über Auktionen die Suchfunktionen der Plattform oder anderer Suchmaschinen zu manipulieren, z. B. indem Markennamen oder andere Suchbegriffe missbräuchlich in die Artikelbezeichnung oder Beschreibung eingefügt werden.
g. Die Anbieterin entscheidet, welche Auktionen für den Verkauf auf der Auktionsplattform geeignet sind. Diese Entscheidung wird nach eigenem Ermessen getroffen und berücksichtigt Faktoren wie Nutzbarkeit im professionellen Umfeld, Attraktivität, den möglichen Verkaufspreis und die zu erwartenden Nachfrage für die betreffende Auktion. Wir können Auktionen ohne Angabe von Gründen ablehnen (auch wenn ähnliche Ware in einer Online-Auktion angeboten wurde oder in einer laufenden Online-Auktion angeboten wird).

5. Urheber- und Nutzungsrechte

a. Der Nutzer verpflichtet sich, bei Veröffentlichung von Texten, Bildern und/oder Videodateien keine aktuellen geltenden Gesetze oder Rechte Dritter (insbesondere Namens-, Urheber- oder Datenschutzrechte) zu verletzen. Er verpflichtet sich, die Anbieterin unverzüglich über mögliche Rechtsverletzungen zu informieren. Die Anbieterin ist bei Verdacht auf Rechtsverletzungen berechtigt, die Auktion des Nutzers oder Teile davon sofort offline zu stellen.
b. Der Nutzer räumt der Anbieterin unentgeltlich das einfache, übertragbare, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht an Texten, Bildern oder Videodateien, ein, die er zur Gestaltung seiner Auktionen selbst verwendet oder von der Anbieterin zur Auktionserstellung verwenden lässt. Das Nutzungsrecht umfasst auch die Erlaubnis, die Daten für weitere Werbemaßnahmen (insbesondere auf Partnerseiten zur Reichweitenerhöhung) zu verwenden, zu vervielfältigen und zu verbreiten und dabei in den Grenzen des Urheberpersönlichkeitsrechts zu bearbeiten.
c. Der Kunde sichert zu und garantiert, dass er zur Übertragung der vorgenannten Nutzungs-, Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte berechtigt ist und keine Rechte Dritter entgegenstehen.
d. Soweit die Anbieterin Texte oder andere Inhalte für den Kunden erstellt, verbleiben sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte bei der Anbieterin. Ihre Nutzung außerhalb der Online-Portale der Anbieterin durch den Kunden ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieterin gestattet.
e. Die ausschließlichen Nutzungsrechte für die Websites der Anbieterin liegen bei ihr. Eine Übernahme von Inhalten, Struktur oder Gestaltung ist weder ganz noch teilweise gestattet.

6. Vertragsschluss bei Auktionen

a. Indem der Nutzer den Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen zustimmt, erklärt er sich damit einverstanden, dass er gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner (je nach Fall entweder Käufer oder Verkäufer) an die in diesen Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen genannten Rechte und Pflichten gebunden ist.
b. Die Anbieterin ist weder Vertragspartei des Kaufvertrags noch unterliegt sie dem Kaufvertrag oder anderen Vereinbarungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einschließlich, aber nicht beschränkt auf Versandvereinbarungen. Die Anbieterin hat daher keine nachvertraglichen Informationspflichten.
c. Ein Verkäufer, der die Auktionsplattform der Anbieterin nutzt, um eine Auktion zu veröffentlichen, unterbreitet damit einem potenziellen Käufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags für die angebotenen Waren. Ein Käufer nimmt das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags durch Abgabe eines Gebots verbindlich an.
Jedes Gebot, das in unseren Online-Auktionen über die von uns bereitgestellten Verfahren abgegeben wird, ist bindend und alle Gebote, die vom Konto eines Nutzers abgegeben werden, gelten als vom Nutzer abgegeben. Das gilt auch für Gebote, die von einer anderen Person abgegeben wurden, die das Konto des Nutzers nutzt.
d. Der Käufer, der zum Auktionsende der Höchstbietende ist, schließt automatisch einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer der jeweiligen Auktion in Höhe des Höchstgebots, welches auch die fälligen Gebühren und Steuern enthält. Bei Vorliegen eines Mindestpreises muss ein Gebot für einen Zuschlag diesem entsprechen bzw. diesen übersteigen. Der Verkäufer kann auch bei Geboten unter dem Mindestpreis dem Abschluss eines Kaufvertrags zustimmen.
e. Werden Gebote in identischer Höhe eingestellt, wird nur das zeitlich zuerst eingestellte Angebot berücksichtigt.
f. Wenn ein Nutzer ein Gebot abgibt, um den Preis, die Attraktivität oder den Suchstatus der Auktion künstlich zu erhöhen, handelt es sich um Gebotsmanipulation. Diese können unabhängig davon erfolgen, ob der Bieter den Verkäufer kennt oder nicht. Um sicherzustellen, dass die Online-Auktionen für alle Nutzer fair ablaufen, ist jegliche Art von Gebotsmanipulation verboten. Es ist Nutzern auch nicht gestattet, eine andere Person auf ihre Auktionen bieten zu lassen oder jemanden anzuweisen, darauf zu bieten.
g. Nutzern sind Aktivitäten untersagt, durch die Gebühren umgangen werden, die beim Kauf im Rahmen einer Auktion auf der Plattform der Anbieterin anfallen würden. Dies gilt unabhängig davon, ob die Umgehung absichtlich oder unabsichtlich geschieht. Unter anderem folgende Punkte sind nicht erlaubt:
Angebote für den Kauf oder Verkauf außerhalb der Plattform der Anbieterin zu machen
Websites, Artikel oder Kataloge zu verlinken oder zu bewerben, die verwendet werden können, um Artikel außerhalb der Plattform der Anbieterin zu bestellen oder zu kaufen
Von einem Käufer zu verlangen, zusätzliche Käufe zu tätigen oder Bedingungen außerhalb des Angebots zuzustimmen
Verträge zu stornieren oder nach Auktionsende die Verpflichtungen nicht zu erfüllen, weil der gewünschte Preis nicht erreicht wurde
Überhöhte Versandkosten und zusätzliche Gebühren zu berechnen, die nicht bereits im Preis des Artikels enthalten sind
h. In Bezug auf Auktionen, die auf der Plattform der Anbieterin veröffentlicht wurden, ist es Nutzern nicht gestattet, andere Nutzer oder Dritte direkt zu kontaktieren, um einen Kaufvertrag außerhalb der Plattform der Anbieterin abzuschließen. Diese Einschränkung ist notwendig, da der Verkauf von Ware einer Auktion über einen anderen Verkaufskanal während einer Online-Auktion nicht nur eine Verletzung des Vertrauens der Nutzer, sondern auch einen direkten Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darstellen würde (da in dem Fall die daraus resultierenden Verpflichtungen nicht mehr erfüllt werden könnten).
i. Wenn ein Gebot in der letzten Minute einer Online-Auktion abgegeben wird, wird die Auktion um zusätzliche Zeit verlängert.

7. Verpflichtungen im Verkaufsfall

a. Innerhalb von 7 Tagen nach Ende der Online-Auktion muss der Käufer den Kaufpreis und die Versand- oder Transportkosten (falls zutreffend) zahlen. Er ist verantwortlich und haftbar für alle Kosten (wie Bankgebühren), Steuern (wie Quellensteuern und Umsatzsteuer) sowie Zölle und Abgaben, die in Bezug auf diese Zahlungen anfallen.
b. Der Nutzer erhält den Kaufpreis auf sein Konto überwiesen, sobald der Käufer der Anbieterin die Unversehrtheit der Ware bei Abholung oder Empfang der Lieferung bestätigt hat. Die Anbieterin kann die Zahlung aussetzen, wenn der Käufer einen Streitfall gemeldet hat, der beispielsweise durch einen angeblichen Schaden oder eine Nichtkonformität des ersteigerten Ware verursacht wurde.
c. Falls ein Verkäufer seinen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Käufer nicht nachkommt, gerät er in Verzug und der Käufer ist berechtigt, den Kaufvertrag aufzulösen. Im Falle einer Auflösung des Kaufvertrages ist der Verkäufer dem Käufer gegenüber unbeschadet seiner anderen Rechte in vollem Umfang schadenersatzpflichtig. Dies beinhaltet die Erstattung des Kaufpreises an den Käufer, der bereits erhalten wurde. Die Anbieterin ist für diese Erstattung nicht verantwortlich. Letztendlich ist der Verkäufer in Bezug auf seine Verpflichtungen gegenüber dem Käufer alleinig haftbar. Dies beinhaltet die Verpflichtung, ersteigerte Ware gemäß der bereitgestellten Beschreibung und den Fotos zu liefern, ist aber nicht darauf beschränkt.

8. Weitere Rechte der Anbieterin

a. Die Anbieterin behält sich die Prüfung eingehender Gebote vor. Gebote können ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
b. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, eine Auktion zu stornieren, früher als vereinbart bzw. angekündigt zu beenden oder die Laufzeit einer Auktion zu verlängern.
c. Nutzer können aufgefordert werden, eine zusätzliche Bietergarantie zu stellen, bevor das Bieten auf eine Auktion möglich wird, zum Beispiel durch die Angabe von Kreditkarten- oder Debitkarteninformationen oder durch die Zurverfügungstellung einer anderen Art von Zahlungssicherheit zur ordnungsgemäßen Bestätigung des Gebots.
d. Die Anbieterin ist dazu berechtigt, die Möglichkeit eines Nutzers, in bestimmten Auktionen zu bieten, jederzeit (vor, während und nach einer Online-Auktion) vorübergehend auszusetzen oder dauerhaft zu deaktivieren.
e. Die Anbieterin ist dazu berechtigt, ein Gebot nach eigenem Ermessen aus einer Online-Auktion zu entfernen, wenn sie dies für erforderlich hält, zum Beispiel im Falle eines möglichen Missbrauchs oder Betrugs oder falls ein Fehler vorliegt.
f. Die Anbieterin ist dazu berechtigt, nach eigenem Ermessen eine geplante oder laufenden Online-Auktion zu entfernen, wenn sie dies für erforderlich hält. Wenn eine Auktion entfernt wird, werden auch alle abgegebenen Gebote entfernt.
g. Die Anbieterin kann in Ausnahmefällen, jedoch nach eigenem Ermessen, eine Online-Auktion verlängern, sodass die Auktion an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit endet.
h. Unter außergewöhnlichen Umständen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Situationen von (vermutetem) Betrug oder illegalen Aktivitäten, bei Fehlern oder Ausfällen der Plattform oder Situationen, in denen das Risiko schwerwiegender nachteiliger Folgen für die Anbieterin oder einen unserer Nutzer besteht, hat die Anbieterin das Recht, einen Kaufvertrag aufzulösen, ohne dass es (der Mitteilung) einer Inverzugsetzung oder einer anderen Formalität oder Bedingung bedarf. Nutzer stimmen unwiderruflich zu, dass die Anbieterin dieses Recht (Dritter) im Rahmen des Kaufvertrags hat und dass dieses Recht dem Nutzer gegenüber geltend gemacht werden kann. Darüber hinaus erteilt der Nutzer der Anbieterin hiermit eine unwiderrufliche Vollmacht, dieses Recht geltend zu machen.
i. Wenn der Käufer seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Auktion nicht nachkommt, kann die Anbieterin ihm Zahlungserinnerungen zusenden. Falls der Käufer innerhalb der festgelegten Frist nicht zahlt, erklärt sich der Verkäufer damit einverstanden und nimmt zur Kenntnis, dass die Anbieterin die Transaktion stornieren kann. Die Stornierung der Transaktion ist nicht gleichbedeutend mit einer Auflösung des Kaufvertrags. Nachdem die Transaktion storniert wurde, kann der Verkäufer die Auktion entweder erneut anbieten oder sich direkt mit dem Käufer in Verbindung setzen, um seine Rechte aus dem Kaufvertrag geltend zu machen. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die Anbieterin niemals für die Nichtzahlung oder den Zahlungsverzug eines Käufers im Rahmen des Kaufvertrags oder für die Stornierung einer Transaktion haftbar gemacht werden kann.

9. Preise und Zahlungsvorgang

a. Die Anbieterin berechnet eine nicht erstattungsfähige Gebühr für die Nutzung ihrer Dienstleistungen. Die Gebühr für Käufer beträgt 10 % des Kaufpreises (inklusive Mehrwertsteuer) und ist bereits im angezeigten Kaufpreis enthalten. Dem Verkäufer wird der Kaufpreis abzüglich der 10 % Gebühr ausgezahlt. Falls andere Steuern in Bezug auf die Auktionsgebühr anfallen, liegt es in der Verantwortung des Käufers bzw. Verkäufers, diese Steuern an die zuständigen Steuerbehörden zu entrichten. Indem der Nutzer diesen Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen zustimmt, erklärt er sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Anbieterin dem Käufer die genannte Gebühr für die Transaktion berechnet.
b. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse über eine der von der Anbieterin über den externen Zahlungsdienstleister PayPal angebotenen Zahlungsmethoden. Die Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss fällig. Der Kunde haftet für Verzugsschäden durch verspätete Zahlung.

10. Lieferung und Abholung

a. Der Verkäufer bestimmt, welche Lieferarten angeboten werden. Wird nur Abholung angeboten, liegt es in der Verantwortung des Käufers, für eine Abholung der ersteigerten Waren innerhalb von 14 Tagen zu sorgen. Dies kann auch über einen Drittanbieter arrangiert werden. Etwaige entstehende Kosten für die Abholung oder den Versand sind, sofern in der Auktion vom Verkäufer nicht anders angegeben, vom Käufer zu tragen.
b. Nimmt der Käufer die ersteigerte Ware nicht binnen 30 Tagen nach Zuschlagserteilung ab, kann der Verkäufer vom Verkauf zurücktreten und die Ware erneut veräußern. Der Käufer hat die hierdurch entstehenden tatsächlichen und angemessenen Aufwendungen zu übernehmen.
c. Nach dem Verkauf einer Auktion fordert die Anbieterin den Käufer auf, den Kaufpreis, die Versandkosten (falls zutreffend) und die Auktionsgebühr zu bezahlen. Sobald der Käufer die Zahlung in voller Höhe getätigt hat, informiert die Anbieterin den Verkäufer, damit er das Los an den Käufer versenden oder dessen Abholung organisieren kann. Die in der Beschreibung angegebenen Informationen zum Versand bzw. Transport geben vor, ob die ersteigerten Produkte an die mit dem Konto des Käufers verknüpfte Adresse versendet werden müssen oder ob der Käufer die Ware beim Verkäufer abholt.
d. Umdisposition der Lieferanten, höhere Gewalt, Zerstörung, Beschädigung oder Verwechslung des Kaufgegenstandes befreien den Verkäufer von dessen Verpflichtung, die Kaufsache zu liefern bzw. zur Abholung bereitzustellen. Schadensersatzansprüche wegen Nichtlieferung oder Überschreiten der angegebenen/vereinbarten Lieferzeit sind ausgeschlossen.
e. Bietet der Verkäufer eine kostenfreie Lieferung an, erfolgt diese vom in der Auktion angegebenen Standort der Ware aus an die vom Käufer angegebene Adresse. Der Anbieter ist verpflichtet, eine Transportversicherung über den vollen Wert der Kaufsache abzuschließen und eine Versandart mit Sendungsverfolgung zu wählen.
f. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Versandkosten kommen, hat diese ebenfalls der Käufer zu tragen. Der Käufer darf keine Abstellerlaubnis erteilen. Eine Verweigerung der Annahme durch den Käufer ist nicht zulässig.
g. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware sofort bei Erhalt auf äußerlich erkennbare Transportschäden zu prüfen und etwaige Schäden auf den jeweiligen Versanddokumenten zu vermerken und vom Zusteller quittieren zu lassen. Die Verpackung ist im Falle von Transportschäden vom Käufer aufzubewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich der Käufer, diese Transportschäden unverzüglich an die Anbieterin zu melden.

11. Eigentums- und Gefahrübergang

a. Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich aller Forderungen aus dem Kaufvertrag Eigentum des Verkäufers. Vor diesem Zeitpunkt ist der Käufer ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Verkäufers in Textform nicht berechtigt, den Besitz oder das Eigentum an der Kaufsache auf Dritte zu übertragen.
b. Der Eigentums- und Gefahrenübergang findet bei Abholung nach Überprüfung der Ware oder bei Lieferung bei Erhalt der Ware statt.
c. Der Verkäufer ist bis zur Abholung oder bis zum Versand verpflichtet, die Ware gegen alle Gefahren ausreichend zu versichern, sie in dem Zustand zu halten, der in der Auktion auf der Plattform angegeben wurde, und gegebenenfalls erforderlich werdende Reparaturen ausführen zu lassen. Solange das Eigentum des Verkäufers fortbesteht, darf der Kaufgegenstand nicht weiterveräußert, übereignet oder mit Rechten Dritter belastet werden.
d. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Abholung nach vollendeter Besichtigung auf den Käufer über. Bei Versand geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware bei Erhalt der Ware an den Käufer über.

12. Gewährleistung

a. Die Anbieterin wird selbst nicht Vertragspartei von Kaufverträgen, die durch eine Auktion zustande kommen. Etwaige Mängelansprüche aus solchen Kaufverträgen kann der Käufer nur gegenüber dem Verkäufer geltend machen, mit dem er einen Kaufvertrag über eine Kaufsache schließt.
b. Die Mängelansprüche des Käufers wegen einer Mangelhaftigkeit der Kaufsache, sofern diese neu hergestellt wurde, richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
c. Gebrauchte bzw. nicht neu hergestellte Waren werden, sofern nicht anders in der Auktion vom Verkäufer angegeben, unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Pflichtverletzung sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

13. Haftung

a. Die Anbieterin wird selbst nicht Vertragspartei von Kaufverträgen, die über eine Auktion zustande kommen. Etwaige Haftungsanspräche aus solchen Kaufverträgen kann der Käufer nur gegenüber dem Verkäufer geltend machen, mit dem er einen Kaufvertrag über eine Kaufsache schließt.
b. Über die Gewährleistungsrechte hinausgehende Schadensersatzansprüche des Käufers sind grundsätzlich ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Verkäufer beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Kaufvertrags notwendig ist.
c. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
d. Die Anbieterin haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Art und Güte oder Glaubwürdigkeit der von den Nutzern eingestellten Inhalte. Diese stellen keine Meinungsäußerung der Anbieterin dar, insbesondere macht sich die Anbieterin die Inhalte der Mitglieder nicht zu eigen.
e. Nach den maßgeblichen gesetzlichen Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) sind Diensteanbieter nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder ohne konkrete Anhaltspunkte nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine Haftung für Inhalte Dritter kommt nur dann in Betracht, wenn die Anbieterin Kenntnis von den rechtswidrigen Handlungen oder Informationen hat.
f. Nach Mitteilung entsprechender Rechtsverletzungen durch Dritte wird die Anbieterin die rechtswidrigen Inhalte unverzüglich sperren oder löschen sowie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Rechtsverletzung für die Zukunft zu unterbinden.

14. Ausschluss von Nutzern

a. Bei konkreten Anhaltspunkten für Verstöße eines Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften und/oder die in diesen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen festgelegten Verbote kann die Anbieterin die betreffenden Auktionen sowie das Mitgliedsprofil unverzüglich sperren. Bei wiederholten Verstößen kann die Anbieterin einen Nutzer von der Nutzung der Plattform ausschließen. Bei der Wahl der Maßnahme berücksichtigt die Anbieterin die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers, insbesondere die Tatsache, ob der Nutzer den Verstoß verschuldet hat.
b. Wird ein Nutzer endgültig gesperrt, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Mitgliedskontos. Wurde ein Nutzer gesperrt, darf dieser Nutzer den Dienst der Anbieterin auch mit anderen Mitgliedskonten nicht weiter nutzen. Ebenfalls untersagt ist die erneute Anmeldung des gesperrten Nutzers unter neuem Namen.
c. Für den Fall der Sperrung eines Mitgliedskontos besteht für den Nutzer ein Recht zur sofortigen Kündigung des Nutzungsvertrages mit der Anbieterin.

15. Funktionsänderungen und Vertragsübernahme

a. Die Anbieterin behält sich vor, einzelne Funktionen der Plattform fortlaufend zu bearbeiten, zu aktualisieren, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen.
b. Die Anbieterin ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall ist das Mitglied berechtigt, den Nutzungsvertrag nach Mitteilung der Vertragsübernahme zu kündigen.

16. Datenschutz

a. Die fitnessmarkt.de services GmbH nimmt den Schutz personenbezogener und vertraulicher Daten sehr ernst und verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren. Der Umgang mit den persönlichen Kundendaten erfolgt in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
b. Details über die Art und den Umfang der erhobenen und gespeicherten Daten sowie deren Verwendung können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
c. Um Nutzern zu ermöglichen, ihre Rechte aus einem Kaufvertrag geltend machen und ihre Pflichten aus einem Kaufvertrag erfüllen zu können, stellen wir diesen Nutzern die erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Lieferadresse) anderer Nutzer zur Verfügung, wie diese uns vonseiten dieser anderen Nutzer zur Verfügung gestellt wurden. Beispielsweise benötigt ein Verkäufer diese Informationen, um die Ware aus einer gewonnenen Auktion an einen Käufer versenden zu können. Die Anbieterin kann für die Richtigkeit und Genauigkeit der von einem Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen eines Kaufvertrags mit einem anderen Nutzer oder Dritten (z. B. Versanddienstleister) teilen, nicht garantieren oder haftbar gemacht werden. Sowohl die Anbieterin als auch der Nutzer, der personenbezogene Daten erhält, gelten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften als separate und unabhängige Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten. Falls die Anbieterin verklagt oder mit einer Geldstrafe belegt wird oder (anderweitige) Schäden aufgrund von Mängeln, die diesem Nutzer zugeschrieben werden können, erleidet, verpflichtet sich der Nutzer, die Anbieterin für solche Ansprüche, Geldbußen und/oder Schäden schad- und klaglos zu halten.
Wenn ein Nutzer personenbezogene Daten eines anderen Nutzers erhält, garantiert er, dass er diese personenbezogenen Daten nur verarbeiten wird, um die Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen oder Probleme, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, zu beheben. Der Nutzer wird diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden (Datenschutz-) Gesetzen und Vorschriften verarbeiten. Ohne die Zustimmung des jeweiligen Nutzers dürfen keine personenbezogenen Daten für (andere) kommerzielle Zwecke verwendet werden, zum Beispiel den Versand von unerbetenen Mitteilungen oder eine anderweitige Kontaktaufnahme mit dem Nutzer zu derartigen Zwecken.

17. Widerrufsbelehrung

Wenn der Nutzer die Plattform der Anbieterin als Verbraucher nutzt, gilt das folgende
Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per Post, telefonisch oder per E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
fitnessmarkt.de services GmbH, Rollnerstraße 8, 90408 Nürnberg:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung*

Bestellt am*__________

Name des/der Verbraucher(s/in) ______

Anschrift des/der Verbraucher(s/in) _______

Unterschrift des/der Verbraucher(s/in) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

Unzutreffendes streichen

18. Schlussbestimmungen

a. Die Anbieterin behält sich vor, die Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten unter Hervorhebung der geänderten Passagen zugesendet. Die Nutzer werden gesondert auf die Bedeutung der Frist sowie die Rechtsfolgen hingewiesen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang, gelten die geänderten Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen als angenommen. Die Nutzer werden in der E-Mail, welche die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung der Vierwochenfrist gesondert hingewiesen.
b. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine solche wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für Lücken in diesen Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen.
c. Es wird die Anwendbarkeit des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der UN-Kaufrechts vereinbart. Dies gilt nicht, falls diese Rechtswahl dazu führt, dass einem Verbraucher zwingende verbraucherschützende Normen entzogen werden.
d. Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen sind nicht zulässig. Im Falle der Zustimmung der Anbieterin bedürfen Änderungen und Ergänzungen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung, Ergänzung oder die Aufhebung dieser Schriftformklausel selbst.
e. Für alle Streitigkeiten und etwaigen Forderungen, die sich gegen die Anbieterin richten, gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Nürnberg, Bayern, Bundesrepublik Deutschland.

Aktueller Stand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist März 2023.